Unternehmerkredit online erhalten!
Für Gewerbetreibende (Selbständige & Freiberufler) - attraktive Sonderkonditionen
Benötigt ein Selbständiger oder Freiberufler einen Kredit für eine Investition oder Anschaffung, sollte man meinen, dass es bei der Fülle an Banken und Kreditinstituten leicht wäre einen Unternehmerkredit zu erhalten. Dem ist jedoch nicht so. Viele Banken vergeben an diese Berufsgruppen nur ungern einen Kredit.
Ein Kredit wird an Freiberufler und Selbstständige nur unter besonderen Bedingungen vergeben, da sie anders als Angestellte über kein gesichertes und regelmäßiges Einkommen verfügen. Das Einkommen dieser Berufsgruppe ist abhängig von Kundenaufträgen, wie auch deren Zahlungsverhalten. So kann es sein, dass ein Unternehmer selbst in finanzielle Schwierigkeiten gerät, wenn ein Auftraggeber nicht in der Lage ist seiner Zahlungsverpflichtung nachzukommen. Bei einem Unternehmerkredit sichern sich die Kreditinstitute daher besonders ab und verschärfen für eine Kreditvergabe die Richtlinien, um so das Ausfallrisiko zu minimieren.
Um zu vermeiden, dass ein Unternehmerkredit zu einer zu großen finanziellen Belastung wird, sollten Kreditinteressenten unbedingt auf die Höhe der Kreditkosten achten und diese im Vorfeld vergleichen. Ein sehr wichtiger Faktor bei so einem Kostenvergleich bei Krediten ist der effektive Jahreszins. In diesem Zinssatz ist der größte Teil der Kosten enthalten, die bei der Tilgung eines Kredits anfallen. Berechnet wird er anhand der Kreditlaufzeit, den Bearbeitungsgebühren und des Sollzinssatzes. Bei einem Kreditangebot muss jede Bank und jedes Kreditinstitut diesen Zinssatz samt einer beispielhaften Rechnung angeben. So können Kreditkunden die durchschnittlichen Gesamtkosten des Unternehmerkredits überblicken, mit denen zwei Drittel aller Kreditnehmer rechnen müssen, wenn sie die entsprechende Kreditsumme und Laufzeit für ihren Kredit wählen.
Kredit als Unternehmer oder Freiberufler erhalten!
Auch wenn die Vergaberichtlinien bei einem Unternehmerkredit verschärft sind, besteht dennoch eine gute Möglichkeit einen passenden Kredit zu erhalten. Besonders gut sind die Chancen bei einer Online- oder Direktbank. Auch hier ist es notwendig entsprechende Sicherheiten zur Kreditabsicherung zu erbringen, denn anders als bei Angestellten kann kein regelmäßiges Einkommen nachgewiesen werden. Daher müssen Selbständige und Freiberufler der Kredit gebenden Bank zusätzliche Sicherheiten bieten, damit ein Kredit vergeben werden kann. So müssen für einen Unternehmerkredit Bilanzen, Einkommenssteuerbescheide und Gewinn-und Verlustrechnungen vorgewiesen werden. Um die Chancen auf eine Kreditvergabe zu erhöhen, ist es ratsam noch weitere Sicherheiten anzubieten, wie etwa Immobilien, Sparanlagen oder Kapital bildende Versicherungen. Wenn es dann während der Kreditlaufzeit zu einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers kommt, kann die Bank auf die Sicherheiten zurückgreifen und die Restschuld des Kredites tilgen.
Wenn man keine ausreichenden Sicherheiten vorweisen kann, hat man zusätzlich die Möglichkeit einen Unternehmerkredit zusammen mit einem weiteren Antragsteller zu beantragen. Dieser muss einer unbefristeten und ungekündigten Tätigkeit nachgehen und ein regelmäßiges, wie auch ausreichendes Einkommen beziehen. Durch dieses Einkommen erhört sich die Bonität für den gesamten Antrag des Unternehmerkredits und die Wahrscheinlichkeit einer Kreditvergabe steigt.
Weiterführende Informationen:
Um einen möglichst günstigen Kredit zu finden, ist es immer ratsam einen Kreditvergleich zu nutzen, mit dem man schnell und einfach einen passenden Kredit finden kann. Schon mit wenigen Angaben kann ein Kreditvergleich im Internet gestartet werden. Lediglich die Angabe von Kreditsumme, Laufzeit und Verwendungszweck ist nötig, schon kann eine Abfrage der besten Konditionen erfolgen. Es ist nicht zwingend erforderlich einen Verwendungszweck anzugeben, es ist jedoch ratsam, denn oft gibt es bei zweckgebundenen Krediten günstigere Konditionen. Eine Zinsersparnis bei zweckgebundenen Krediten macht sich besonders bei höheren Kreditsummen oder
längeren Kreditlaufzeiten bemerkbar. Die Zinsen bei einem Unternehmerkredit - und auch allen anderen Krediten - sind sowohl bonitätsabhängig, als auch an die Laufzeit des Kredits gebunden. Aus diesem Grund steigt das Niveau des Zinssatzes mit der Dauer der Rückzahlung.
Bei einem Vergleich von Kreditangeboten achten Kreditnehmer meist zuerst auf den effektiven Zinssatz p.a., der den Großteil der Kreditkosten enthält. Man sollte jedoch auch darauf achten, dass man einen Kredit wählt, der kostenlose Sondertilgungen zulässt oder der eine flexiblere Rückzahlung ermöglicht und etwa eine Ratenpause möglich macht. Bevor man sich für einen Unternehmerkredit entscheidet, sollte man daher verschiedene Kreditangebote einholen und sich erst dann für einen Kredit entscheiden.