Immobilienkredit für ihr Eigenheim.

Ihr Weg zur Traumimmobilie - attraktive Finanzierungsmodelle

In den meisten Fällen benötigen Verbraucher für die Finanzierung eines Hauses oder einer Wohnung einen Immobilienkredit. Denn auch wer lange spart und auf vieles verzichtet, wird es in den meisten Fällen nicht schaffen eine Immobilie aus eigener Kraft zu finanzieren. Je mehr Eigenkapital man in eine Finanzierung einfließen lassen kann, desto geringer fallen die Fremdmittel aus, die man bei einem Kreditinstitut beantragen muss. Je nach Verwendungszweck und Kredithöhe unterscheidet man bei der Immobilienfinanzierung zwischen einem Baukredit und den Immobilienkredit. Auch bei der Modernisierung oder Renovierung einer Immobilie fallen hohe Kosten an, die durch Kredite finanziert werden können. Ein spezieller Immobilienkredit bietet sich da an, da dieser im Vergleich zu klassischen Konsumkrediten besser abgesichert wird und aus diesem Grund bessere und somit niedrigere Zinsen aufweist. Wenn man einen Kredit mit besonders günstigen Konditionen finden möchte, dann bietet sich ein Kreditvergleich an. Durch einen Immobilienkreditvergleich kann man langfristig Zinskosten sparen.

Wunschimmobilie zu günstigen Konditionen

Mit Hilfe eins Kreditrechners kann man schon in kürzester Zeit einen zinsgünstigen Immobilienkredit finden. Kreditrechner bieten die Möglichkeit die Laufzeiten, Zinshöhe und auch die Restschuldhöhe am Ende der Zinsbindung zu erfahren. So kann man ganz einfach seine eigenen vier Wände planmäßig und sicher finanzieren. Einen Kreditvergleich kann man demnach dafür nutzen eine übersichtliche Aufstellung aller anfallenden Kosten aufzustellen. Vor jeder Baufinanzierung sollte man einen entsprechenden Kreditvergleich durchführen.

Im Allgemeinen bezeichnet man Immobilienkredite, die eine Summe von 50.000 Euro übersteigen als Baukredit. So ein Kredit kann für den Bau oder auch Kauf einer Wohnung oder eines Hauses genutzt werden. Da es sich dabei um Kredite mit recht hohen Kreditsummen handelt, haben diese eine entsprechend lange Laufzeit von bis zu 40 Jahren. Um dem Kreditinteressenten in diesem Zeitraum eine finanzielle Planungssicherheit zu bieten, werden bei dem Abschluss von Immobilienfinanzierungen unterschiedliche Zinsbindungen angeboten. So kann man sich den Zinssatz für 10, 15 oder 20 Jahre sichern und hat somit die Kreditkosten für die nächsten Jahre im Blick, denn diese bleiben während des Zeitraums unverändert. Dabei spielt es keine Rolle, wie sich die Bauzinsen im Laufe der Zeit verändern. Erst am Ende der vereinbarten Zinsbindung muss eine Anschlussfinanzierung vereinbart werden, bei der wieder neue Konditionen vereinbart werden müssen.

Weiterführende Informationen:

Bei der Vergabe von Immobilienkrediten gehen die Banken ein hohes Risiko ein, da es sich meist um sehr hohe Summen handelt. Sollte der Kreditnehmer einmal nicht mehr in der Lage sein den Kredit zu bedienen, würde die Bank auf den Schulden sitzen bleiben. Um das Ausfallrisiko so gering wie möglich zu halten, wird im Vorfeld die Bonität des Kreditnehmers genau geprüft. Zudem wird ein Immobilienkredit gut abgesichert. Anhand eines Eintrags einer Hypothek bzw. Grundschuld geht der Besitz der Immobilie vorerst an die Kredit gebende Bank über, allerdings nur so lange, bis der gesamte Kredit getilgt ist. Diese hohe Absicherung eines Immobilienkredits macht sich auch bei den Kreditzinsen bemerkbar, denn diese sind meist sehr günstig.

Durch die immer neuen Senkungen des Leitzinssatzes sind Immobiliendarlehen so günstig zu bekommen, wie nie. Aus diesem Grund können sich nun noch mehr Verbraucher einen Baukredit leisten. Da die Kreditzinsen auf einem Rekordtief sind, ist es ratsam eine lange Zinsbindung zu wählen, um auf Dauer von den günstigen Zinsen profitieren zu können. Um einen Immobilienkredit erhalten zu können, ist vor allem eine Abfrage der Schufa- Daten unerlässlich, denn nur wer keine negativen Merkmale und Einträge hat, kann auch einen Kredit für den Erwerb oder Bau einer Immobilie erhalten. Die Schufa-Daten dienen dazu die Bonität und Kreditwürdigkeit zu überprüfen, denn sie geben Aufschluss über das vergangene Zahlungsverhalten des Kreditnehmers. Zudem ist auch ein Nachweis von Arbeitsverhältnis und Einkommen unerlässlich. Dabei ist es wichtig ein ungekündigtes und unbefristetes Arbeitsverhältnis nachzuweisen, wie auch ein regelmäßiges und ausreichendes Einkommen. Denn nur wer in der Lage ist die Kreditraten auf Dauer zu bezahlen, kann einen Immobilienkredit in Anspruch nehmen.