Darlehen günstig online aufnehmen
Wunschbetrag online erhalten - Sehr gute Konditionen - Top Zinsen & hohe Flexibilität
Wenn man für den Kauf oder den Bau einer Immobilie ein Darlehen aufnehmen möchte, dann sollte man sich im Vorfeld gut über diverse Kredite informieren und über Dinge, wie Laufzeiten, Zinsen und Tilgung Bescheid wissen. Denn nur wer alles Wichtige über Darlehen weiß, kann den bestmöglichen Immobilienkredit zu günstigen Konditionen finden.
Günstiges Darlehen zu den gewünschten Konditionen!
Nimmt man ein Darlehen für den Erwerb einer Immobilie auf, ist diese Kreditform im Allgemeinen unter der Bezeichnung Immobilienkredit oder Baudarlehen bekannt. Ein solches Darlehen ist deutlich günstiger, als etwa ein Autokredit oder ein Ratenkredit zur freien Verwendung. Bei einem Immobiliendarlehen sind besonders günstige Zinsen möglich, da sich die Kreditinstitute durch den Grundbucheintrag der Immobilie absichert. Wenn der Kredit somit nicht vom Kreditnehmer zurückgezahlt werden kann, hat die Kredit gebende Bank das Haus quasi als Sicherheit.
Nie war die Zeit günstiger, um einen Kredit für den Kauf oder Bau einer Immobilie aufzunehmen. Je nach Zinsbindung liegt der Zinssatz für Baugeld bei zwei bis drei Prozent. Anfang der 70-iger Jahre befand sich der Zinssatz für ein Immobilienkredit bei zehn oder mehr Prozent und auch in den 80-er Jahren mussten Hausbesitzer noch ziemlich hohe Kreditzinsen in Kauf nehmen. Im Allgemeinen gilt, dass je günstiger die Zinsen sind, desto länger sollte man die Zinsbindung vereinbaren, um sich so den niedrigen Zinssatz für einen möglichst langen Zeitraum zu sichern.
Ein Darlehen für Immobilien wird in den meisten Fällen als Annuitätendarlehen vergeben. Man nimmt demnach einen Kredit für eine bestimmte Laufzeit auf und zahlt die aufgenommene Kreditsumme in gleichbleibenden monatlichen Kreditraten zurück. Dabei setzt sich die Monatsrate aus zwei Teilen zusammen, den Kreditzinsen und der Tilgung. Durch die Tilgung wird die Summe für die Zinsen gesenkt, sodass zum Beispiel bei einem Tilgungssatz von einem Prozent nach einem Jahr nur noch auf 99 Prozent des ursprünglichen Betrags Zinsen gezahlt werden müssen. Mit jeder monatlichen Rate wird ein Teil der restlichen Schuld getilgt, so verringert sich der Anteil der Zinsen stetig und das zu Gunsten des Tilgungsanteils.
Weiterführende Informationen:
Ein Darlehen zur Immobilienfinanzierung in Form eines Annuitätendarlehens ist gut kalkulierbar, da sich die monatlichen Raten nicht verändern, sodass man als Kreditnehmer weiß, welche Kosten in den nächsten Jahren für den Kredit anfallen. Dabei gilt, dass je höher der Anteil der Tilgung ist, desto geringer fällt am Ende der Zinsbindung die Höhe der restlichen Schuld aus und desto weniger Kreditzinsen muss man bezahlen. Wenn man sich jedoch keine hohe Tilgungsrate leisten kann und die monatliche Rate für das Immobiliendarlehen eher gering halten muss, ist es ratsam ein Darlehen mit einem Recht zu Sondertilgungen aufzunehmen. So kann man die Restschuld jedes Jahr durch eine Sonderzahlung reduzieren.
Bei wohl keinem anderen Darlehen ist ein Kreditvergleich so wichtig, wie bei einem Immobilienkredit, denn kaum ein anderer Kredit weist so hohe Kreditsummen und so lange Laufzeiten auf. Es sollte daher gut überlegt sein bei welchen Anbieter man einen Kredit abschließt. Ein sorgfältiger Vergleich ist daher unumgänglich und kann Kosten sparen. Zunächst scheint ein Prozentpunkt mehr nach dem Komma nicht entscheidend zu sein, dem ist jedoch nicht so. Da ein Immobiliendarlehen langfristig abgeschlossen wird, können über die Jahre hohe Mehrkosten entstehen. Bevor man demnach einen Kreditvertrag unterschriebt, sollte man versuchen zu feilschen. Man kann sich beispielsweise diverse Angebote einholen und mit diesen zur Hausbank gehen und versuchen einen noch besseren Prozentsatz zu erhalten. Banken haben immer einen gewissen Spielraum, sodass es möglich ist ein besonders günstiges Darlehen zu erhalten.
Vergleichen kann man Angebote für einen Immobilienkredit ganz einfach und schnell im Internet mit Hilfe eines Onlinerechners. Man kann sich auch an einen Kreditexperten wenden, der einem dabei hilft ein passendes Darlehen zu finden. Im Vorfeld der Suche ist es immer ratsam selber zu ermitteln wie hoch die monatliche Kreditrate ausfallen darf. Hierfür sollte man eine Haushaltsrechnung aufstellen und Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen.