Baufinanzierung online nutzen!
Günstig ins Eigenheim - Traumimmobilie zu Top Zinsen - Flexible Finanzierungsmodelle
Die neusten Nachrichten der EZB dürfte Sparer in Panik versetzten, Kreditnehmer können sich hingegen freuen. Sogar Immobilienbesitzer mit laufenden Baufinanzierungen können von günstigen Zinsen profitieren und somit schnell frei von Schulden sein. Die Banken werden erneut die Konditionen für eine Baufinanzierung oder Immobilienkredite senken. Somit können sich Verbraucher freuen, die mit dem Gedanken spielen ein Haus zu kaufen oder zu bauen. Die Zinsen bleiben laut Experten für mindestens 18 Monate unten, so dass Kunden genug Zeit haben, um in Ruhe Kreditangebote zu vergleichen und eine passende Baufinanzierung zu finden.
Ihr Weg zur eigenen Immobilie!
Die Auswahl an Kreditgebern ist groß und somit auch die Auswahl an Immobilienkrediten. Als Laie kann man schnell den Überblick verlieren, daher ist es sinnvoll sich bei der Suche nach einer passenden Baufinanzierung helfen zu lassen. So kann man sich an einen Kreditvermittler wenden, der nach passenden Kreditangebote sucht und nur Kredite anbietet, die für den jeweiligen Kunden in Frage kommen. Doch man muss sich in Sachen Baufinanzierung nicht immer an einen Experten wenden. Verbraucher haben auch die Möglichkeit Kreditangebote selber zu vergleichen und das mit Hilfe eines Kreditvergleichs im Internet. Für einen Vergleich von Bauzinsen kann man einen Onlinekreditrechner nutzen und schon nach kürzester Zeit einen guten Überblick über die besten Kreditangebote erhalten. Mittlerweile gibt es zahlreiche Webseiten, die spezielle Kreditrechner für Baufinanzierungen anbieten. Wie bei anderen Kreditvergleichen, sollte man auch beim Vergleich von Bauzinsen darauf achten einen unabhängigen und kostenlosen Rechner zu nutzen, denn nur so ist ein objektiver Vergleich möglich. Wenn man einen passenden Immobilienkredit gefunden hat, ist es ratsam eine möglichst lange Zinsbindung zu wählen. Normalerweise raten Experten die Zinsen für mindestens zehn Jahre festzulegen. Aufgrund der historisch niedrigen Zinsen ist es sinnvoll ein Zinsbindung von 15 oder mehr Jahren zu wählen.
Um einen Vergleich durchführen zu können, muss man im Vorfeld jedoch wissen, wie hoch die Summe des Kredits sein soll. Hierfür sollte man schon ein genaues Objekt im Auge haben oder die ungefähren Kosten des Neubaus samt aller Nebenkosten kennen. Die besten Chancen auf eine Baufinanzierung mit einem Topzinssatz hat man, wenn man der Bank eine gute Bonität nachweisen kann, keine negativen Eintragungen in der Schufa hat und auch Eigenkapital in die Immobilienfinanzierung einfließen lassen kann. Doch auch Verbraucher, die kein Eigenkapital vorweisen können, dürfen sich über eine Baufinanzierung zu günstigen Konditionen freuen, denn eine 100-Prozent-Finanzierung ist keine Seltenheit mehr und wird von immer mehr Banken angeboten.
Weiterführende Informationen:
Auch Immobilienbesitzer, die schon in der Vergangenheit eine Baufinanzierung abgeschlossen haben können von der erneuten Zinssenkung profitieren, nämlich dann, wenn sie auf einen neuen Kreditvertrag umsteigen. Daher lohnt es sich den noch laufenden Kreditvertrag einmal genauer anzuschauen. Verbraucher, die eine 15- oder 20- jährige Zinsfestschreibung mit der Kredit gebenden Bank vereinbart haben, können von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und die laufende Baufinanzierung kostenlos umschulden. So eine Umschuldung sollte man nicht unterschätzen, denn es ist eine hohe Kostenersparnis möglich. Aus diesem Grund sind die neusten Entwicklungen bei der Europäischen Zentralbank vor allem für Kunden gut, die kurz vor der Umschuldung ihrer Baufinanzierung stehen. Wenn die ersten zehn Jahre der Zinsbindung noch nicht vorbei sind, dann kann man zwar einen Immobilienkredit umschulden, jedoch entstehen dabei Kosten, die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Zahlung soll der Bank den Ausfall der Zinsen ausgleichen, dieser entsteht wenn die Baufinanzierung vorzeitig aufgelöst wird. Eine Umschuldung lohnt sich dann jedoch nur, wenn die Vorfälligkeitsentschädigung nicht allzu hoch ist und die Kostenersparnis durch die neue Baufinanzierung nicht auffrisst. Verbraucher, die vor zehn Jahren einen Baukredit abgeschlossen haben, können 2016 von den niedrigen Zinsen profitieren und ihren Kredit frühzeitig abbezahlen, wenn man nach Ablauf der Baufinanzierung noch nicht frei von Schulden ist. Durch die niedrigen Zinsen kann man den Anteil der Tilgung anheben und so einen größeren Teil des Darlehens tilgen. Die Höhe der Rate kann dabei meist gleich bleiben, denn der Niedrigzinssatz kann dazu genutzt werden die Tilgungsrate anzuheben, ohne dass die monatliche Kreditrate steigt.